Erste urkundliche Erwähnung des Starkholzbacher Sees. Bild: Staatsarchiv Ludwigsburg Signatur B 186 U 1379
1572
Wahrscheinlich älteste Abbidlung von Bibersfeld, Starkholzbach und Hohenholz auf einer aquarellierten Federzeichnung. Foto: Hauptstaatsarchiv Stuttgart N11 Nr. 33
1702
Flurkarte von Starkholzbach 1702. Bild: Stadtarchiv Schwäbisch Hall Signatur 16/017
1828
Flurkarte von 1828 Bild: GIS-City Schwäbisch Hall / Stadt Schwäbisch Hall, Fachbereich Planen und Bauen, Abteilung Vermessung
1926
Waldtausch Bild: Stadtarchiv Schwäbisch Hall Signatur H07/278
1972
Zeitungsbericht über Beschluß zur Wiederherstellung des Sees Haller Tagblatt 21.07.1972
Planungsskizze
1973
Übergabe des Sees an die Stadt Schwäbisch Hall Fotograf: Kubach, Urheberrecht: Stadtarchiv SHA
1978
Heinrich Backes. Er war langjähriger Pächter der Gipsmühle und ein Haller Original. Der Bruder von Wieland Backes (Nachtcafé) machte als Journalist, Fotograf und Künstler viel von sich reden. Foto: Rolf Stadel
1982
Zugefrorener See am 15.1.1982 Fotograf: Haida, Haller Tagblatt
1984
Heinrich Backes auf dem zugefrorenen See. Fotograf: Haida, Haller Tagblatt
1987
Bau einer Feuerwehrzufahrt zum Starkholzbacher See. Bild: Haller Tagblatt
2008
Sanierung des Starkholzbacher Sees, Wasser ist abgelassen. Bilder: Daniel Stihler, Stadtarchiv
2009
Gründung des Fördervereins auf Initiative von Hans Hafner. Der ehemalige Unternehmer sammelte Geld für die Sanierung des Starkholzbacher Sees.
Schlamm wird aus dem See gebaggert. Bilder: Förderverein Starkholzbacher See
2010
Nach der Sanierung, neuer Steg, Luftbild. Bilder: Förderverein Starkholzbacher See
2011
Seefest Flyer
2012
Zugefrorener See. Bild: Rolf Stadel
2015
Seeputzete am 27.02.2015 Bild: Förderverein Starkholzbacher See
2016
Seeputzete im März 2016 Bilder: Förderverein Starkholzbacher See